Orgelherbst 1997
|
|
Orgel und Posaune:
Ruth Spitzenberger, Orgel
(München)
Armin Rosin, Posaune
(Stuttgart) |
14. September 1997 |
Programm: |
|
Festliche und meditative Musik
|
|
Girolamo Frescobaldi
(1583 -1643) |
Canzona quinta detta la Tromboncina
für Posaune und Orgel |
|
Johann Jakob Froberger
(1616-1676) |
Toccata VI aus Livre de 1656 |
|
Jean-Joseph Mouret
(1682 -1738) |
Petit Suite pour Trompette basse e
orgue |
|
Johann Sebastian Bach
(1685 -1750) |
Präludium und Fuge e-moll BWV 548 |
|
Nimra Korinthos
(*1939) |
Meditation für Alphorn und Orgel |
|
|
Pause |
|
Gustav Holst
(1874 -1934) |
Duet for trombone and organ |
|
Max Reger
(1873 -1916) |
Romanze in Es-Dur |
|
Max Reger
(1873 -1916) |
Fantasie und Fuge op 52/3 über
"Hallelujah! Gott zu loben bleibe meine Seelenfreud" |
|
Alexandre Guilmant
(1837 -1911)
|
Morceau symphonique op 88 in es-moll |
|
|
Ebenso ungewöhnlich wie die instrumentale Besetzung ist das
Programm: Festliche und meditative Musik für Alphorn, Baßtrompete,
Posaune & Orgel erklingt am 14. September im Hans Sachs-Haus. Mit
Prof. Armin Rosin ist es gelungen, den Mann zu verpflichten, der die
Posaune als Soloinstrument in die Konzertsäle Europas eingeführt
hat. An der Walcker-Orgel sitzt die mehrfache Preisträgerin Ruth
Spitzenberger. |